Mit dem Begriff der „Herzensruhe kann jeder etwas anfangen.
Über den Alltagsgebrauch des Wortes hinaus, bezeichnet dieser Begriff auch die Früchte einer Meditationshaltung, die wir in unseren Kursen vermitteln wollen.
Herzensruhe stellt sich dann ein, wenn man es über längere Zeit aushält, nicht vor sich selbst davonzulaufen. Wenn die vielen Bilder, Vorstellungen und Konzepte, die man sich von sich selbst gemacht hat, zu bröckeln beginnen und sich in nichts auflösen, dann tut sich eben kein Abgrund auf, in dem man untergeht. Dann kann man die Erfahrung der Herzensruhe machen, die dieser Website ihren Titel gegeben hat.
Mit dem Begriff der Herzensruhe schließen wir uns auch an wichtige meditative Traditionslinien an. Herzensruhe war es, was die frühen christlichen Mönche in der Wüste suchten. – Und auch wer Zen übt, der tut dies in einer „Versammlung des Herz-Geistes“ (so die Übersetzung des Wortes seshin).